Lexikalischer Anhang: Sachwortverzeichnis
letzte Aktualisierung am: 08.08.03 (Anzahl der Stichworte: 230)
Tipp:
Über den Menü-Punkt "Bearbeiten - Suchen (aktuelle Seite)" können Sie direkt nach einem bestimmten Stichwort suchen.
Mit einem Klick auf einen Buchstaben können Sie schnell zu dem jeweiligen Abschnitt/Begriff wechseln.
# |
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S |
T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z
#
A
a = e § 3/1 a
Abkürzungen der Langschrift § 6/3
Abstand § 1
Abstrich-t und -tr § 2/5
§ 9/3
§ 19/3
Abstrichüberdeckung § 20/4
Abstrichzeichen § 4/1 c
§ 7/7
Abweichung § 3/1 c
ai § 8/3 b
ai = ei § 3/1 a
Anlaut -st und -str im Wortinnern von Fremdwörtern und Eigennamen § 9/3
Anlautkürzungen § 13/1
- mit Schlusssilben § 19/1 a
Anschluss an Aufstrich-t (eit, ait) § 4/5
Anschlusszeile § 4/1 a
§ 4/1 b
§ 4/1 c
Aufstrich-t (eit, ait) § 4/5
§ 6/2
Aufstrich-t vor -heit, -schaft, -tum § 5/3 e
Aufstrich-tr § 2/5
Aufstriche nach links auslaufenden Zeichen § 4/3
Aufstrichüberdeckung § 11/6
Ausgangsformen § 20/5
ausgefallener Selbstlaut § 8/3 f
Auslassungszeichen § 8/3 f
Auslautkürzungen § 13/2
§ 19/1 b
Aussprache, Schreibung nach der - § 9/1
Ausstrich § 2/4
B
Beeinträchtigung der Lesbarkeit § 8/4
Begriffszusammenhang § 10/1
Besondere Schreibungen für Schlusssilben § 18/2 b
§ 19/5
Besondere Unterscheidungen § 8
Besondere Verbindungen § 15/1 c
- mit l § 4/4 a
- mit s (ss, ß) § 4/4 b
Bestimmungswörter § 7/6
§ 11/4
buchstäblich § 3/2
C
ck = k § 8/2
§ 8/3 b
D
Dehnungs-h § 8/1
Denkgesetze § 10/1
Deutlichkeit § 7/8
Durchkreuzung § 11/4
E
e der Schlusssilbe -er § 11/1 a
e vor Mitlauten nach Aufstrich-t (eit, ait) § 6/2
eckige Klammern § 3/1 b
Eigennamen § 9/1
eindeutige Lesbarkeit § 7/6
eindeutiges Wortbild § 10/2
Einfügung der Zeichen in das Liniennetz § 4/7
einstufige Zeichen § 2/2
-(e)n am Zeitwort § 11/1 d
Endlaute § 11/1 c
Endsilben § 11/1 c
Endung -t, -s, -st § 7/3
enge Aneinanderreihung § 4/2
entbehrliche Selbstlaute § 11/1 f
-(e)s im zweiten Fall § 11/1 d
-(e)st nach und vor du § 11/1 d
eu (äu) bei der Kürzung auf den Inlaut § 17/1
eu (äu) bei der vokalischen Auslautkürzung § 15/2
F
Formkürzungen § 13/4
§ 13/5 a
§ 18/1
§ 19/1 d
Formteile § 10/5
§ 18/1
Fremdwörter § 9/1
§ 19
G
Ganzlängen § 2/2
-ge- im Wortinnern § 11/1 a
-ge- und -un- im Wortinnern § 11/1 a
ge-, -un und -zu am Wortanfang § 11/1 a
gerade Haarstriche § 4/6
geringfügige Änderungen § 4/7
Gestalt, ursprüngliche § 7/1
Getrenntschreibung zusammengesetzter und erweiterter Wörter § 7/5
Gliederung, sprachliche § 7/1
§ 9/2
Großbuchstaben § 8/3 d
Grundlinie § 1
§ 7/6
H
Haarstrichüberdeckung § 11/6
Häkchen § 6/1
§ 4/6
halbstufige Zeichen § 2/2
halbstufiges Häkchen § 4/6
§ 6/1
-heit, -schaft, -tum und -ung bei der Kürzung auf Formteile § 18/2 a
Hoch- oder Tiefstellung von Unter- und Ganzlängen § 14/1 g
Hochstellung § 3/1 b
- bei der Kürzung auf den Anlaut § 14/1 d
I
i allein stehend § 8/3 c
-i(e) am Schluss von Fremdwörtern § 12
i in -tig § 6/2
Inlaut-i in erweiterten und zusammengesetzten Wörtern § 17/2
Inlautkürzung § 17
§ 19/1 c
J
K
Klammern, eckige § 3/1 b
kleine Abstrichzeichen § 4/1 c
kleine Schleife § 4/3
kleine und mittlere Zeichen für Vorsilben und Vorwörter § 11/3
kleinere Zeichen § 2/2
Kürze einer Silbe § 8/3 e
Kürzel § 5/2
Kürzel, Nichtanwendung der § 8/4
Kürzel, weitere § 20/3
Kürzelaufhebungsstrich § 8/4
Kürzelbedeutung, Aufhebung der § 8/4
Kürzelverkürzung § 20/3
Kürzungen auf den Anlaut § 13/1
§ 14/1 a
§ 14/1 b
§ 14/1 c
§ 14/1 d
§ 14/1 e
§ 14/1 f
- auf den Auslaut § 13/1
§ 15/1 a
§ 15/1 b
§ 15/1 c
§ 15/1 d
- auf Formsilben § 11/4
- auf Formteile § 18
- auf Fremdwörter und Eigennamen § 13/5 a) b)
Kürzungsmittel, weitere § 20/5
Kürzungsverfahren § 10/1
L
l (ll) in der Hochstellung § 3/1 c
l (ll) in der Tiefstellung § 3/1 c
l am Wortschluss § 2/4
Länge einer Silbe § 8/3 e
Laute § 10/5
Lesbarkeit § 8/4
Linie § 1
§ 3/1 c
Liniennetz § 4/7
links auslaufende Zeichen § 4/3
ll, rr, ss (ß) § 8/2
M
Mitlaute § 2/1
Mitlautfolge § 11/1 g
§ 14/1 a
§ 16
Mitlautverdoppelung § 8/2
§ 8/3 a
mittlere Zeichen § 2/2
N
n-Größe § 2/3
Nachlaut § 11/1 g
Nachlautkürzung § 16
Nachsilbe -ig- vor -keit § 11/1 e
Nachsilben § 5/2
§ 10/4
Nachsilben, Stellung der - nach Aufstrich-t § 16
Nichtanwendung von Kürzeln und Verkürzungen § 8/4
Nichtberücksichtigung der sprachlichen Gliederung § 9/2
O
Obenansetzen § 11/3
oberer Rand § 4/1 b
§ 4/1 c
Obergrenze § 1
Oberlängen § 2/2
Oberlinie § 1
- Stellung der Auslautkürzung § 15/1 b
- Stellung der Nachlautkürzung § 16
Österreich § 7/1
P
Punkt für i und u bei einfachen Wörtern § 20/2
Q
q § 8/3 b
R
Rand, oberer § 4/1 b
§ 4/1 c
Rechtschreibung § 8
§ 9/1
rechtswendig § 3/1 c
rechtswendiges s § 4/1 c
rechtswendiges ss (ß) § 4/1 b
rs-Anwendung § 7/2
Rückkehr zur Grundlinie § 7/6
S
s am Wortschluss § 2/4
s-Anwendung § 7/2
Satzzusammenhang § 10/1
-schaft § 5/3 d
Schleife, kleine § 4/3
Schlusssilben (-laute) § 18/1
§ 18/2 a § 18/2 b
§ 19/4
Schlusssilben, besondere Schreibungen für § 18/2 b
Schreibraum § 1
Schreibraum nach der Aussprache § 9/1
Selbstlaut § 2/5
§ 3
- Andeutung im benachbarten Wortteil § 20/1 a
- ausgefallener § 8/3 f
- durch das Wortbild nicht ausgeschlossener § 8/3 f
Selbstlaute, aufeinander folgende § 11/1 f
- e, o, i, ei am Wortteilende § 7/7
Selbstlautverdoppelung § 8/1
Selbstlautzeichen § 4/6
- auf der Oberlinie § 17/1
Silben § 5/1
§ 10/5
Silbendehnung § 8/1
Silbenteile § 5/1
Silbenzeichen § 5
Sinnbildmuster § 3/1 a
- für Anlautkürzungen § 14/1 a-g
sinnvoller grafischer Zusammenhang § 20/5
Sprachgefühl § 7/1
Sprachgesetze § 10/1
Sprachliche Gliederung § 7/1
Sprachsilbenfuge § 7/4
ß § 8/3 b
Stamm § 5/3 b
§ 10/5
§ 14/1 a
Stammanlaut § 2/5
Stammanlaut-st und -str § 2/6
Stammauslaut § 7/3
Stämme mit wechselnder Kürzungsart § 13/3
Stammkürzungen für Fremdwörter und Eigennamen § 13/5 a
Stammsilbe § 10/5
Stellung der Zeichen § 4
Strich, untergesetzter § 8/4
Stufe § 1
T
Teil § 7/1
Teile möglichst eng nebeneinanderstellen § 7/5
-tig § 6/2
Tiefstellung § 3/1
- bei der Anlautkürzung § 14/1 f
tz = z § 8/2
§ 8/3 b
U
ü-Andeutung in der Auslautkürzung § 15/1 d
üb(e)r nach Vorsilben, Vorwörtern und Bestimmungswörtern § 11/4
über- oder untereinander schreiben § 10/5
Überdeckung § 11/6
§ 20/4
Übergang des Selbstlautsinnbildes auf den Anlaut § 11/1 g
um- nicht oben ansetzen § 11/3
undeutliches Wortbild § 7/5
-ung in der Formkürzung § 18/3
-ung-Verschmelzung § 11/2
-ung-Weglassung § 11/2
unhandliche Verbindung § 7/5
unmittelbar aufeinander folgende Zeichen § 4/2
Untergrenze § 1
Unterlängen § 2/2
Unterstreichen zur Andeutung von Großschreibung § 8/3 d
ursprüngliche Gestalt § 7/1
V
Verbindung
- der Formteile § 10/5
- gerader Haarstriche § 4/6
- links auslaufender Zeichen mit Aufstrichen § 4/3
- unhandliche § 7/5
- von Wortkürzeln § 7/8
- von Wortteilen und Wörtern § 11/6
- von zu mit hochgest. Anlautkürzungen § 14/1 e
- der Zeichen § 4/7
- zusammengesetzter und erweiterter Wörter § 7/5
Verkürzung von Kürzeln § 20/3
Verkürzungen § 6
Verschiebung § 3/1 c
Verschmelzung von -ung § 11/2
Verschmelzungen § 20/1 b
Versinnbildlichung § 3/1 a § 7/7 § 14/1 a)-g) § 14/2 § 18/3
Verwechselungsgefahr § 11/2
Vokalische Anlautkürzung § 14/2
Vokalische Auslautkürzung § 15/2
Vorlautverstärkung bei der Anlautkürzung § 14/1 b
Vorlautweglassung § 11/1 g
§ 20/1 a
Vorsicht beim Kürzen nicht erw. Wortstämme § 10/2
Vorsilbe § 5/2
§ 6/1 § 7/6 § 10/4 § 11/4
Vorsilbe, Vorwort, Bestimmungswort § 15/1 d
Vorsilben (-wörter) und (oder) Schlusssilben (-laute) in der Formkürzung § 18/1
Vorsilben mit hochgestellten Anlautkürzungen § 14/1 e
Vorwörter § 6/1
§ 7/6
§ 11/4
§ 18/1
W
wechselnde Kürzungsart § 13/3
Weglassung
- der Nachsilbe -ung § 11/2
- der Vorsilbe ge- § 11/1 a
- des Auslautes § 14/1 a
- von Bindestrichen § 20/1 b
- von Endungen § 11/1 d
- von Häkchen, Selbstlauten, Selbstlautanstrichen nach Aufstrich-t § 19/3
- von Nachsilben § 10/4
- von Vorsilben § 10/4
- von Wörtern und Wortteilen § 20/1 a
- von Zwischensilben, -lauten, Endsilben, -lauten § 11/1 c
weitere Kürzel § 12
weitere Kürzungsmittel § 20/5
weitere Verkürzungen § 11
Wölbung für o (ö) § 14/1 c
Wortanfang § 5/3 a
- Kürzung auf W. § 13/5 b § 19/2
- Kürzung auf W. mit Wortende § 13/5 b § 19/2 c
Wortbild § 7/5
§ 7/6
§ 8/3 a)-g)
§ 10/2
§ 15/1 b
Wortende, Kürzungen auf das § 13/2
Wörter § 5/2
Worterweiterung § 7
Wortinneres § 5/3 b
§ 5/3 c
§ 9/3
Wortkürzel § 7/8
Wortstämme § 5/2
Wortteil § 7/6
§ 11/6
§ 14/1 a
§ 14/2
§ 15/1 a
Wortverbindung § 11/5
Wortzusammensetzung § 7
X
Y
Z
Zeichen, die an der Obergrenze beginnen § 11/3
Zeichenüberdeckung § 20/4
Zeilenmäßigkeit § 7/5
-zu- im Wortinnern § 5/3 c
Zusammenhang § 10/2
- sinnvoller grafischer § 20/5
Zusammenrücken von Zusammengehörigem § 10/5
Zwischenlaute § 11/1 c
Zwischensilben § 11/1 c